Was wir tun Die Dimensionen Theologie, Einheit, Mission und Gerechtigkeit bilden für den LWB das Herzstück seiner Arbeit.
Wo wir helfen Der Lutherische Weltbund steht Notleidenden in über 20 Ländern zur Seite – mit Soforthilfe und langfristiger Entwicklungszusammenarbeit.
Image Der Hirtenbrief zum Thema Frieden wurde an Kirchenleitungen und Gemeinden verschickt. Foto: Evangelisch-Lutherische Kirche Finnlands. Finnland: Hirtenbrief zum Thema Frieden
Image Teilnehmende kommen während der Europäischen Kirchenleitungskonferenz vom 6. bis 9. Oktober in der Luther-Akademie in Riga, Lettland, für ein Gruppenfoto zusammen. Foto: LWB/Albin Hillert Eine bekennende Gemeinschaft bereitet sich auf Augsburg 2030 vor
Image LWB-Generalsekretärin Anne Burghardt hält einen Vortrag zum Thema „Der ökumenische Weinberg: Die Rebe kann aus sich selbst heraus keine Frucht bringen“. Foto: Hajdú D. András © Erzabtei Pannonhalma / Pannonhalmi Főapátság Burghardt: Kirchen brauchen einander, um Frucht zu bringen
Image Luftbild des Auguste-Victoria-Krankenhauses in Jerusalem. Foto: LWB/M.Renaux Gaza: „Jeder Tag Verzögerung gefährdet Menschenleben“
Image Rinki Soren bei der LWB-Ratsversammlung in Addis Abeba 2025. Foto: LWB/ Albin Hillert Nepal: Barrieren in Kirche und Gesellschaft überwinden
Image Erzbischof Martin Modéus spricht mit Geflüchteten im Lager Kakuma. Foto: LWB/ M. Lukulu Schwedischer Erzbischof besucht Kakuma-Flüchtlingslager
Image Charlotte Frank [dritte von rechts] von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland hört gemeinsam mit anderen jungen Delegierten LWB-Generalsekretärin Pfrin. Dr. Anne Burghardt [ganz links] bei der Vollversammlung in Krakau zu. Foto: LWB Junge Stimmen in der weltweiten Kirchengemeinschaft stärken
Image Neu gewählte Kirchenleitende und LWB-Mitarbeitende in Bossey bei Genf, wo die RoNEL-Tagung stattfindet. Foto: LWB/A. Danielsson Kirchenleitende gemeinsam auf dem Weg
Image Bischof Atahualpa Hernández Miranda aus Kolumbien sprach über die Auswirkungen von Gewalt und Umweltzerstörung auf indigene Gemeinschaften und über das Programm seiner Kirche zur Schaffung von "Gemeinschaften des Lebens". Foto von Daejeung Kim auf Unsplash "Schöpfungszeit” 2025 beginnt mit Gebetsgottesdienst
Image Yevgen Sakunov in einer zerstörten Wohnung in Charkiw Foto: LWF Ukraine „Ein kleines Stück Frieden“
Image Teilnehmende der GEM School 2025 in Seoul/Südkorea. Foto: LWB/S. Sullivan Junge Stimmen für eine gerechtere Wirtschaft