Junge Menschen sind für die Gegenwart und Zukunft der Kirche entscheidend. Beim Lutherischen Weltbund (LWB) wird Jugendbeteiligung großgeschrieben. Der LWB fördert Teilhabe und Leitungsverantwortung junger Menschen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren in allen seinen Programmen. In der LWB-Strategie 2012-2017 heißt es: „Junge Menschen haben in allen Aspekten des Lebens der Kirchen und der Gemeinschaft, einschließlich der Entscheidungsgremien und der Führungsebene einen Platz und werden gehört.“ Somit werden junge Menschen als Menschen betrachtet, die aktiv zu Wandel und Frieden beitragen können.
Der Jugendausschuss vom Deutschen Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) ist das Instrument der Jugendbeteiligung innerhalb des DNK/LWB. Er hat die Aufgabe, Themen und Positionen junger Erwachsener in die Arbeit des DNK/LWB, des Rates des Lutherischen Weltbundes (LWB) und anderer Jugendgremien der deutschen Mitgliedskirchen einzubringen. Er setzt sich aus jungen Delegierten der einzelnen deutschen LWB-Mitgliedskirchen zusammen. Die Ernennung erfolgt – in Rücksprache mit den relevanten Gremien der Jugendarbeit – durch die jeweilige Kirche. Der Jugendausschuss trifft sich zu zwei Wochenendtagungen im Jahr.
Der Jugendausschuss leistet damit einen Beitrag zur Nachwuchsförderung im (kirchlichen) Ehrenamt und fördert das kirchliche und zivilgesellschaftliche Engagement. Er bereitet die Jugenddelegierten auf die Vollversammlungen des LWB vor. In den letzten Jahren hat sich der Jugendausschuss intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit, Klima- sowie Gender-Gerechtigkeit auseinandergesetzt.
Aus der Arbeit des Jugendausschusses ist beispielsweise ein Strategiepapier für nachhaltiges und klimagerechtes Arbeiten innerhalb des Deutschen Nationalkomitees entstanden.
Der Jugendausschuss pflegt ferner den Austausch auf folgenden Ebenen: Unter den Jugenddelegierten der verschiedenen lutherischen Landeskirchen, mit jungen Erwachsenen anderer europäischer Kirchen und mit Jugenddelegierten und Stewards anderer ökumenischer Konferenzen (LWB, auch Ratstagungen, Konferenz Europäischer Kirchen, Ökumenischer Rat der Kirchen). Gleichzeitig bemühen sich die Mitglieder des Jugendausschusses um Rückkopplung der Arbeit des LWB in ihre Kirchen und Jugendvertretungen.
Vorsitz
Jugendbeauftragte des DNK/LWB Christina Kwade
Dokumente und Medien
November 2020: „Revival of the churches“ – Gottesdienste und ihre Vielfalt (Video)
Ergebnisse und Anregungen zu einem Kernelement der Jugendbotschaft von der Zwölften LWB-Vollversammlung 2017 in Namibia