Der Lutherische Weltbund (LWB) bekräftigt und fördert seit 1984 die Teilhabe von Frauen am ordinationsgebundenen Amt. Über 85 Prozent der LWB-Kirchen ordinieren Frauen zum Dienst an Wort und Sakrament und diese Zahl wächst stetig weiter. Somit setzt sich die weit überwiegende Mehrheit der LWB-Mitgliedskirchen dafür ein, dass alle, die dazu berufen und ausgebildet sind, auch ordiniert werden, egal welchen Geschlechts. Gemeinsam mit dem LWB bekräftigen wir als Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB), dass die Ordination von Frauen auf zentralen tauf-, amts- und berufungstheologischen Einsichten der Reformation beruht.
Mehr zur Frauenordination im LWB:
- Grundsatzpapier: Gendergerechtigkeit im LWB
- Zwischenbericht des LWB-Studienprozesses über die Erfahrungen von Frauen im ordinierten Dienst
- Frauen in der Theologie / Frauen im ordinierten Amt
- "Zulassung zum Amt – Die Frauenordination im deutschen und internationalen Kontext", in: Bernd Oberdorfer / Oliver Schuegraf (Hg.), Lehrverantwortung – lutherisch. Eine Studie des Ökumenischen Studienausschusses des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes, Leipzig 2023.