Gender & Frauenordination im LWB

Image
Ordination Sally Azar

22. Januar 2023: Sally Azar wird als erste palästinensische Frau in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land ordiniert. Sie verlässt in einer Prozession zusammen mit Bischof Sani Ibrahim „Barhoum“ Azar die Kirche. Foto: LWB/Albin Hillert

Der Lutherische Weltbund (LWB) bekräftigt und fördert seit 1984 die Teilhabe von Frauen am ordinationsgebundenen Amt.  Über 85 Prozent der LWB-Kirchen ordinieren Frauen zum Dienst an Wort und Sakrament und diese Zahl wächst stetig weiter. Somit setzt sich die weit überwiegende Mehrheit der LWB-Mitgliedskirchen dafür ein, dass alle, die dazu berufen und ausgebildet sind, auch ordiniert werden, egal welchen Geschlechts. Gemeinsam mit dem LWB bekräftigen wir als Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB), dass die Ordination von Frauen auf zentralen tauf-, amts- und berufungstheologischen Einsichten der Reformation beruht. 

Mehr zur Frauenordination im LWB: