Lutherische Identitäten

Image
Logo

Studienbuch der Äthiopischen Evangelischen Kirche Mekane Yesus. Foto: LWB/A. Hillert

Studienprozess des LWB: Lutherische Identitäten

Lutherisch zu sein ist in allen Teilen der Welt etwas anderes. Ethische wie theologische Fragen werden in verschiedenen lutherischen Kirchen der Welt oft unterschiedlich beantwortet. Gleichzeitig teilen alle LWB-Kirchen eine gemeinsame Basis. 

Was heißt es also, „lutherisch“ zu sein? Was verbindet Lutheranerinnen und Lutheraner weltweit – trotz aller Unterschiede in Geschichte und Kultur? Welchen Einfluss hat die eigene konfessionelle Identität auf das Selbstverständnis als Kirche und Christ/in? 

Diese zentralen Fragen untersuchte eine globale Studie des LWB von 2019 bis 2022. Dabei wurden das Selbstverständnis der Gemeinschaft, die Bibelauslegung und die theologische Aus- und Fortbildung in den Fokus genommen. Vertreterinnen und Vertreter aus allen LWB-Regionen brachten ihre einzigartigen Perspektiven ein und trugen so dazu bei, das Verständnis der lutherischen Gemeinschaft über verschiedene Kontexte hinweg weiterzuentwickeln.

In Deutschland unterstützt und koordiniert das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes Projekte, die in den lutherischen Landeskirchen über diese Fragen nachdenken. Interessante Beiträge und Ergebnisse werden hier vorgestellt.

Lutherische Identität heute – eine Entdeckungsreise in drei Schritten

Die folgenden Beiträge wurden im April/Mai 2021 vorgetragen bei der Veranstaltungsreihe "Lutherische Identität heute – eine Entdeckungsreise in drei Schritten". Die Reihe wurde gemeinsam verantwortet von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Im Juli 2023 ist der Tagungsband „Lutherische Identität – kulturelle Prägung und reformatorisches Erbe“ im Gütersloher Verlagshaus erschienen. Er basiert auf den Ergebnissen eines Symposiums, das von der Historischen Kommission des DNK/LWB im Februar 2022 durchgeführt wurde. Der Band leistete einen Beitrag für den Studienprozess des LWB mit Blick auf die Dreizehnte Vollversammlung des LWB, die vom 13. bis 19. September 2023 in Krakau, Polen, stattfand.

Veröffentlichung