Was wir tun Die Dimensionen Theologie, Einheit, Mission und Gerechtigkeit bilden für den LWB das Herzstück seiner Arbeit.
Wo wir helfen Der Lutherische Weltbund steht Notleidenden in über 20 Ländern zur Seite – mit Soforthilfe und langfristiger Entwicklungszusammenarbeit.
Image Ein Feuer brennt in der Nähe des Stadtfriedhofs und der historischen St.-Georgs-Kirche. Foto: Nabd El-Haya Angriffe auf historisch bedeutsamen christlichen Ort unterstreicht Notwendigkeit von Schutz für Religionsgemeinschaften Der LWB ist zutiefst besorgt über die eskalierende Gewalt gegen Taybeh, den einzigen komplett christlichen Ort im Westjordanland.
Image LWB-Delegierte auf der COP29 unterwegs im Kongresszentrum in Baku, Aserbaidschan. Foto: LWB/Albin Hillert LWB eröffnet Nominierungsverfahren für COP30-Delegation Der LWB fordert zu Nominierungen für seine COP30-Delegation auf, die an der UN-Klimakonferenz in Brasilien im November als Advocacy-Gruppe teilnehmen wird. Alle Mitgliedskirchen werden aufgefordert, bis zum 18. August einen Delegierten bzw. eine…
Image Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, DNK/LWB-Vorsitzende, zusammen mit Pfarrerin Inken Wöhlbrand v.l.n.r. „Im Mittelpunkt des LWB-Zentrums steht das Lernen von- und miteinander“ Pfarrerin Inken Wöhlbrand, Direktorin des LWB-Zentrums Wittenberg, verabschiedet Am Samstag, den 29. Juni, wurde Pfarrerin Inken Wöhlbrand im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Stadtkirche St. Marien in Lutherstadt…
Image Dr. Anna Krauß (3. Von rechts, untere Reihe) mit lutherischen Kirchenleitenden aus aller Welt. Foto: DNK/LWB, Cornelia Kirsch Dr. Anna Krauß als Direktorin des LWB-Zentrums Wittenberg eingeführt “Ort der Begegnung und des Austauschs“ (LWI) - Die deutsche Theologin Dr. Anna Krauß hat ihr neues Amt als Direktorin des Zentrums des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Wittenberg…
Image Dr. Anna Krauß als Direktorin des LWB-Zentrums Wittenberg eingeführt Dr. Anna Krauß als Direktorin des LWB-Zentrums Wittenberg eingeführt „Vielfalt ist eine Gabe, um den aktuellen globalen Herausforderungen zu begegnen”