Der LWB fordert zu Nominierungen für seine COP30-Delegation auf, die an der UN-Klimakonferenz in Brasilien im November als Advocacy-Gruppe teilnehmen wird. Alle Mitgliedskirchen werden aufgefordert, bis zum 18. August einen Delegierten bzw. eine…
Eine neue Publikation des LWB beschreibt die nicht-ökonomischen Auswirkungen des Klimawandels auf Identitäten und Traditionen und fordert Glaubensgemeinschaften mit Nachdruck auf, diese Themen zur Sprache zu bringen und auf Menschenrechten…
Auf der UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung haben der LWB, Kirchen und zivilgesellschaftliche Organisationen wirtschaftliche Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit gefordert.
Der Leitfaden zur Feier der Schöpfungszeit 2025 ist erschienen. Er lädt Christinnen und Christen aller Traditionen ein, gemeinsam ihre Berufung zur Bewahrung von Gottes Schöpfung wahrzunehmen.
Während der UN-Klimakonferenz in Bonn haben der LWB und seine Partnerorganisationen eine Nebenveranstaltung zum Thema immaterielle Schäden und Verluste ausgerichtet und sich mit einem Aspekt des Klimawandels befasst, der oft ignoriert wird: Es…