Was wir tun Die Dimensionen Theologie, Einheit, Mission und Gerechtigkeit bilden für den LWB das Herzstück seiner Arbeit.
Wo wir helfen Der Lutherische Weltbund steht Notleidenden in über 20 Ländern zur Seite – mit Soforthilfe und langfristiger Entwicklungszusammenarbeit.
Image In Äthiopien herrscht die schlimmste Dürre seit 40 Jahren. Der LWB hilft den Menschen, sich zu ernähren. Foto: LWB/A. Hillert Äthiopien Der LWB versorgt Flüchtlinge mit dem Nötigsten und hilft Familien dabei, sich langfristig selbst zu ernähren.
Image Burundi: Mitglieder einer Palmöl-Kooperative blicken zuversichtlich in die Zukunft. Foto: DNK/LWB – A. Mugisha Burundi Der LWB unterstützt die Menschen dabei, Kooperativen zu gründen, mit denen sie sich stabile Lebensgrundlagen schaffen können.
Image Über die Hälfte der Menschen in der Zentralafrikanischen Republik ist auf Hilfe angewiesen. Foto: LWB Zentralafrika Zentralafrikanische Republik Der LWB behandelt mangelernährte Kinder und bildet Gesundheitshelferinnen und -helfer aus.
Image Ältere und beeinträchtigte Menschen haben es in Flüchtlingscamps besonders schwer. Foto: LWB/A. Hillert Kenia Der LWB ermöglicht Kindern den Schulbesuch und kümmert sich um die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und Älteren.
Image Immer mehr Menschen kommen auf der Suche nach Hilfe in die Flüchtlingscamps bei Luglow. Foto: LWB Somalia Somalia Der LWB verteilt dringend benötigte Nahrungsmittel. Außerdem ermöglicht das Team Kindern in Flüchtlingscamps den Schulbesuch.
Image Frauen im Südsudan erhalten Unterstützung, um sich und ihre Familien mit dem Lebensnotwendigen zu versorgen. Foto: LWB/M. Markham Südsudan Der LWB hilft dabei, insbesondere Frauen und Mädchen zu stärken – durch Zugang zu Bildung und Verdienstmöglichkeiten.
Image Immer mehr Menschen kommen auf der Suche nach Hilfe in die Flüchtlingscamps bei Luglow. Foto: UNHCR/C. Delfosse Sudankrise Hunderttausende fliehen vor dem Konflikt im Sudan. Der LWB versorgt Flüchtlinge in den Nachbarländern Äthiopien, Südsudan und Tschad.
Image Insbesondere für Kinder armer Bevölkerungsgruppen ist Bildung ein wichtiger Schlüssel zu mehr Teilhabe. Foto: ACT/P. Jeffrey Nepal Der LWB hilft dabei, die Folgen von Erdbeben zu mildern und verschafft ärmeren Bevölkerungsgruppen Zugang zu Bildung.
Image Mark Mullan, der das LWB-Team in der Ukraine leitet, inmitten einer Wohnung, die bei einem Angriff verwüstet wurde. Der LWB setzt Wohnungen in Charkiw wieder instand. Foto: LWB/A. Nazarenko Ukraine Der LWB setzt beschädigte Wohnungen instand und betreibt Wärmestationen mit Zugang zu Strom, Wasser und warmen Mahlzeiten.