Ukraine

Image
Mark Mullan, der das LWB-Team in der Ukraine leitet, inmitten einer Wohnung, die bei einem Angriff verwüstet wurde. Der LWB setzt Wohnungen in Charkiw wieder instand. Foto: LWB/A. Nazarenko

Mark Mullan, der das LWB-Team in der Ukraine leitet, inmitten einer Wohnung, die bei einem Angriff verwüstet wurde. Der LWB setzt Wohnungen in Charkiw wieder instand. Foto: LWB/A. Nazarenko

Schutz und Wärme

„Wir waren zu Hause, als unsere Wohnung getroffen wurde“, sagt Iryna Mykolaevna, die mit ihrem Bruder und ihrem kleinen Sohn in einem Wohnblock im ukrainischen Charkiw lebt. Das Haus zeigt immer noch Spuren der russischen Angriffe – Löcher, schwarze Brandstellen und Fenster, die mit Sperrholz vernagelt sind, weil die Glasscheiben zersplittert sind. Die Familie hat einen Monat lang in einem nahegelegenen Keller gewohnt und ist dann zu Verwandten gezogen, bis die Stadt die Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung in dem Wohnblock wiederhergestellt hat. „Danach kam der LWB“, sagt Iryna und lächelt.

Image
Iryna kann mit ihrer Familie wieder in ihrer Wohnung in Charkiw leben. Der LWB hat den gesamten Wohnblock instandgesetzt. Foto: LWB/A. Nazarenko

Iryna kann mit ihrer Familie wieder in ihrer Wohnung in Charkiw leben. Der LWB hat den gesamten Wohnblock instandgesetzt. Foto: LWB/A. Nazarenko

Der Lutherische Weltbund hilft in der Ukraine, zerstörte Wohnungen instand zu setzen. In Charkiw, nahe der Grenze zu Russland, hat das Team bereits über 500 Wohnungen saniert. 

Auch Iryna und ihre Familie haben jetzt wieder ein Zuhause mit intakten Fenstern, Türen, Böden und Möbeln. Der Staub und die Trümmer sind fort.

Die Menschen in der Ukraine sind Bomben und Raketen ausgesetzt und oft auch Strom-, Wasser- und Heizungsausfällen. Der LWB hat 14 Wärmestationen eingerichtet. Dort erhalten die Menschen warme Mahlzeiten, können sich ausruhen und ihre elektronischen Geräte laden, wenn sie zu Hause keinen Strom und keine Heizung haben. Außerdem plant das Team „Untergrund-Schulen“ zu bauen. In alten Bunkern sollen Klassenräume entstehen, in denen Schülerinnen und Schüler sicher vor Angriffen sind.

Helfen Sie mit Ihrer Spende:

Die Ukraine-Hilfe des LWB

Seit Kriegsbeginn unterstützt der Lutherische Weltbund seine Mitgliedskirchen in der Ukraine und in den Nachbarländern dabei, vor allem Flüchtlinge zu versorgen.  Ein halbes Jahr später hat der LWB ein eigenes Büro in der Ukraine eingerichtet. Das Team betreibt Wärmestationen, setzt zerstörte Wohnungen und Schulen instand und versorgt Vertriebene mit Haushaltsgegenständen, Decken und Hygieneartikeln. In Polen bietet der LWB psychologische Beratung für Flüchtlinge an und hilft ihnen mit Freizeitangeboten, mit der Situation umzugehen.