Was wir tun Die Dimensionen Theologie, Einheit, Mission und Gerechtigkeit bilden für den LWB das Herzstück seiner Arbeit.
Wo wir helfen Der Lutherische Weltbund steht Notleidenden in über 20 Ländern zur Seite – mit Soforthilfe und langfristiger Entwicklungszusammenarbeit.
Zwei internationale Jubiläen in Wittenberg Details Herausgeber: DNK/LWB Seiten: 2 Veröffentlichungsdatum: Juli 2019 Sprachen: Deutsch Zwei internationale Jubiläen in Wittenberg LWB-Zentrum und ELCA Center feierten 10- und 20-jähriges Bestehen Downloads File Deutsch
Image Carine Josiéle Wendland von der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien spricht bei einer interreligiösen Zusammenkunft im Geiste des sogenannten Talanoa-Dialogs in der EKLBB-Gemeinde von Belém, zu der der interreligiöse Verbindungsausschuss des UNFCCC am Eröffnungstag des UN-Klimagipfels COP30 (10.-21. November 2025) im brasilianischen Belém eingeladen hatte. Foto: LWB/A. Hillert Lokaler Kontext muss in globale Klimaverhandlungen einfließen
Image LWB-Jugenddelegierte und andere COP30-Teilnehmende aus verschiedenen Teilen der Welt feiern mit der IECLB-Gemeinde in Belém/Brasilien den Sonntagsgottesdienst. Foto: LWB/E. Albrecht COP30: LWB stärkt glaubensbasierten Klimaschutz
Image 5. November 2025, Bethlehem, Palästina: Der Leiter der evangelisch-lutherischen Dar-Al-Kalima-Schule in Bethlehem, Pfr. Anton Nassar, begrüßt den Präsidenten des Lutherischen Weltbundes, Bischof Henrik Stubkjær von der Evangelisch-Lutherischen Volkskirche in Dänemark, bei seinem Besuch in der Schule. Foto: LWB/Albin Hillert LWB-Präsident zu Besuch im Heiligen Land: Unterstützung für Zeugnis der Kirche vor Ort