Direkt zum Inhalt
  • Kontakt
  • Presse
  • Aktuelles
  • DE
  • EN
LWB-Haupseite
Spenden
  • Wer wir sind

    Wer wir sind

    Wer wir sind

    Das DNK/LWB vertritt die elf deutschen Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes.

    • Unsere Mitgliedskirchen und Partner
    • Unsere Strukturen
    • Leitende Personen
    • Ausschuss für Kirchliche Zusammenarbeit und Weltdienst
    • Internationale Beziehungen
    • Nachhaltigkeit
  • Was wir tun

    Was wir tun

    Gottesdienst

    Die Dimensionen Theologie, Einheit, Mission und Gerechtigkeit bilden für den LWB das Herzstück seiner Arbeit.

    • Studien
    • Jugend beim LWB
    • Stipendienarbeit
    • LWB-Vollversammlung
    • Gender & Frauenordination im LWB
    • In Wittenberg
  • Wo wir helfen

    Wo wir helfen

    Im Tschad unterstützt der LWB die Menschen dabei, eigenes Gemüse und Getreide anzubauen. Foto: LWB/M. Renaux

    Der Lutherische Weltbund steht Notleidenden in über 20 Ländern zur Seite – mit Soforthilfe und langfristiger Entwicklungszusammenarbeit.

    • Alle Projekte
    • Brennpunkte
    • Spenden
  • Dokumente & Medien
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Presse

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen

Suchergebnisse

Nach Relevanz sortieren Nach Datum sortieren
Image
Frauen im Südsudan erhalten Unterstützung, um sich und ihre Familien mit dem Lebensnotwendigen zu versorgen. Foto: LWB/M. Markham

Frauen im Südsudan erhalten Unterstützung, um sich und ihre Familien mit dem Lebensnotwendigen zu versorgen. Foto: LWB/M. Markham

Südsudan

Der LWB hilft dabei, insbesondere Frauen und Mädchen zu stärken – durch Zugang zu Bildung und Verdienstmöglichkeiten. 

Image
Immer mehr Menschen kommen auf der Suche nach Hilfe in die Flüchtlingscamps bei Luglow. Foto: UNHCR/C. Delfosse

Immer mehr Menschen kommen auf der Suche nach Hilfe in die Flüchtlingscamps bei Luglow. Foto: UNHCR/C. Delfosse

Sudankrise

Hunderttausende fliehen vor dem Konflikt im Sudan. Der LWB versorgt Flüchtlinge in den Nachbarländern Äthiopien, Südsudan und Tschad.

Image
Insbesondere für Kinder armer Bevölkerungsgruppen ist Bildung ein wichtiger Schlüssel zu mehr Teilhabe. Foto: ACT/P. Jeffrey

Insbesondere für Kinder armer Bevölkerungsgruppen ist Bildung ein wichtiger Schlüssel zu mehr Teilhabe. Foto: ACT/P. Jeffrey

Nepal

Der LWB hilft dabei, die Folgen von Erdbeben zu mildern und verschafft ärmeren Bevölkerungsgruppen Zugang zu Bildung.

Image
Mark Mullan, der das LWB-Team in der Ukraine leitet, inmitten einer Wohnung, die bei einem Angriff verwüstet wurde. Der LWB setzt Wohnungen in Charkiw wieder instand. Foto: LWB/A. Nazarenko

Mark Mullan, der das LWB-Team in der Ukraine leitet, inmitten einer Wohnung, die bei einem Angriff verwüstet wurde. Der LWB setzt Wohnungen in Charkiw wieder instand. Foto: LWB/A. Nazarenko

Ukraine

Der LWB setzt beschädigte Wohnungen instand und betreibt Wärmestationen mit Zugang zu Strom, Wasser und warmen Mahlzeiten.

Image
Ramón Guerra hat durch die Explosion einer Anti-Personen-Mine sein rechtes Bein verloren und trägt eine Prothese. Foto: LWB Kolumbien

Ramón Guerra hat durch die Explosion einer Anti-Personen-Mine sein rechtes Bein verloren und trägt eine Prothese. Foto: LWB Kolumbien

Kolumbien und Venezuela

Der LWB steht Opfern von Landminen zur Seite: mit psychosozialen Angeboten, Rechtsbeihilfe und Unterstützung bei der Existenzgründung. 

Image
Kinder im Flüchtlingscamp Dawoodia im Nordirak, Foto: LWB Irak

Kinder im Flüchtlingscamp Dawoodia im Nordirak, Foto: LWB Irak

Irak

Der LWB setzt zerstörte Brunnen und Wasserleitungen instand und unterstützt Flüchtlinge beim Neuanfang.

Image
Die zehn Monate alte Areen aus Ramallah hat im Auguste-Viktoria-Krankenhaus Dialyse erhalten. Foto: LWB/B. Gray

Die zehn Monate alte Areen aus Ramallah hat im Auguste-Viktoria-Krankenhaus Dialyse erhalten. Foto: LWB/B. Gray

Jerusalem

Das Auguste-Viktoria-Krankenhaus in Ostjerusalem behandelt Krebs- und Nierenkranke aus den palästinensischen Gebieten.

Image
In Jordanien betreibt der LWB mehrere Kindertagesstätten, in denen Flüchtlingskinder spielen und lernen können. Foto: LWB/A. Hillert

In Jordanien betreibt der LWB mehrere Kindertagesstätten, in denen Flüchtlingskinder spielen und lernen können. Foto: LWB/A. Hillert

Jordanien

Im Flüchtlingscamp Za'atari betreibt der LWB eine Kindertagesstätte und hilft syrischen Flüchtlingen Kriegstraumata zu verarbeiten. 

Image
Im Tschad unterstützt der LWB die Menschen dabei, eigenes Gemüse und Getreide anzubauen. Foto: LWB/M. Renaux

Im Tschad unterstützt der LWB die Menschen dabei, eigenes Gemüse und Getreide anzubauen. Foto: LWB/M. Renaux

Wo wir helfen

Der Lutherische Weltbund steht Notleidenden in über 20 Ländern zur Seite – mit Soforthilfe und langfristiger Entwicklungszusammenarbeit.

Image
Eröffnungsgottesdienst Rat 2014

Eröffnungsgottesdienst bei der Ratstagung 2014. Foto: LWB/M. Renaux

Gender & Frauenordination im LWB

Der Lutherische Weltbund bekräftigt seit 1984 die Teilhabe von Frauen am ordinationsgebundenen Amt. 

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste
  • Vorherige Seite ‹‹ Vorherige
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • …
  • Nächste Seite Weiter ››
  • Letzte Seite Letzte »

Suchfilter

Inhaltstyp

  • Aktuelles (30)
  • Ressourcen (134)
  • Seite (38)

Abteilung

Thematiken

  • Gender und Frauenordination (1)
  • Humanitäre Hilfe (5)
  • Kirchen (16)
  • Klima (4)
  • Leitende Personen (6)
  • Liturgie (1)
  • LWB-Zentrum Wittenberg (3)
  • Ökumene (3)
  • Reformation (1)
  • Theologie (3)

Land

  • Brasilien (1)
  • Deutschland (7)
  • Italien (2)
  • Myanmar (Birma) (1)
  • Nigeria (2)
  • Österreich (1)
  • Palästinensische Autonomiegebiete (2)
  • Polen (3)
  • Rumänien (1)
  • Schweden (1)
  • Schweiz (4)
  • Syrien (1)
  • Thailand (1)
  • Tschechien (1)
  • Ungarn (1)

Programm

  • Alle (7)
  • Diakonie (2)
  • Humanitäre Hilfe und Entwicklung / Länderprogramme (5)
    • Jerusalem (2)
  • Theologie und Ökumene (9)

Datenreihe

  • Lutherische Identität (2)
  • Stimmen aus der Kirchengemeinschaft (1)
  • Reformation (1)
  • Ukraine Hilfe (1)
  • Vollversammlung (1)

Region

  • Alle (11)
  • Afrika (2)
  • Asien (4)
  • Lateinamerika und Karibik (1)
  • Mittel- und Osteuropa (6)
  • Mittel- und Westeuropa (9)

Deutsches Nationalkomitee
des Lutherischen Weltbundes

Geschäftsstelle
Podbielskistraße 164
30177 Hannover

Telefon: +49 (0)511 696872-0
E-Mail: info@dnk-lwb.de

Folgen Sie uns
Abonnieren Sie unseren Newsletter
 
 
© Copyright 2025 Lutheran World Federation
  • Kontakt
  • Privacy Policy
  • Terms of Use

Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB)