Syrien

Image
Die zwölfjährige Zaina hat nach dem Erdbeben 2023 dringend benötigte Hygieneartikel erhalten. Auch jetzt plant der LWB Nothilfemaßnahmen in Syrien. Foto: LWB Syrien

Die zwölfjährige Zaina hat nach dem Erdbeben 2023 dringend benötigte Hygieneartikel erhalten. Auch jetzt plant der LWB Nothilfemaßnahmen in Syrien. Foto: LWB Syrien

Lichtblicke inmitten der Zerstörung

Über 12 Jahre Krieg in Syrien haben Spuren hinterlassen: Viele Familien haben Angehörige verloren, immer wieder fällt der Strom aus und die medizinische Versorgung ist lückenhaft. Aktuell hat sich die Lage noch einmal dramatisch zugespitzt. Infolge der Kämpfe, die zum Sturz Assads geführt haben, sind hunderttausende Menschen innerhalb des Landes geflohen. Nach UN-Schätzungen haben rund 360.000 Menschen ihr Zuhause verlassen. Die meisten von ihnen sind auf Hilfe angewiesen.

Nachdem der LWB seine Projekte für zwei Wochen aussetzen musste, sind die Hilfsmaßnahmen jetzt wieder angelaufen. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen steht das Team Traumatisierten mit psychosozialen Angeboten zur Seite, etwa mit Gesprächsgruppen. Kinder erhalten Schulmaterial wie Hefte, Stifte und Bücher. 

Image
Ein LWB-Mitarbeiter zeigt Om Mohammad, wie das Solarpaneel aufgestellt wird. Foto: LWB Syrien

Ein LWB-Mitarbeiter zeigt Om Mohammad, wie das Solarpaneel aufgestellt wird. Foto: LWB Syrien

Der LWB stellt auch Solarlampen bereit. Insbesondere Familien mit schulpflichtigen Kindern erhalten die Beleuchtungssysteme und lernen, wie sie diese selbst installieren und instandhalten.

„Vorher musste ich bezahlen, um nur ein paar Stunden Licht zu haben,“ erzählt Om Mohammad. Die Mutter von drei Kindern hat vom LWB ein Beleuchtungsset erhalten, mit dem sie nun ihre Wohnung beleuchten kann. „Jetzt ist immer Licht da, sogar mitten in der Nacht!“

Auch ganze Schulen werden mit Solarpaneelen ausgestattet. Außerdem unterstützt der LWB eine Dialyseklinik in Aleppo, damit Nierenkranke zuverlässig behandelt werden können.

Aktuell bereitet der LWB Nothilfemaßnahmen vor: In Kürze sollen Nahrungsmittel, Decken sowie warme Kleidung verteilt werden. Es fehlen auch sichere Unterkünfte und es braucht weitere Unterstützung, damit die medizinische Versorgung aufrechterhalten werden kann.

„Durch einen ausgewogenen Ansatz für Nothilfe und nachhaltigen Wiederaufbau unterstützt der LWB die Menschen in Syrien dabei, sich eine bessere, widerstandsfähige Zukunft zu schaffen“, sagt Ameera Khamees, die LWB-Repräsentantin für Jordanien und Syrien. 

Helfen Sie mit Ihrer Spende:

Der LWB in Syrien

Der Lutherische Weltbund hilft in Syrien seit 2020 mit einem eigenständigen Programm. Die Mitarbeitenden stehen jährlich rund 2.000 Menschen zur Seite. Ein Schwerpunkt ist Bildung: Der LWB stellt Schulmaterial bereit und renoviert beschädigte Schulgebäude. Außerdem unterstützt das Team die Menschen dabei, mit Belastungen aus Krieg und Erdbeben umzugehen.