Skip to main content
  • Contact
  • Press
  • News
  • DE
  • EN
LWF Main Website
Donate
  • Who We Are

    Who We Are

    Wer wir sind

    The GNC/LWF represents the eleven German member churches of the Lutheran World Federation.

    • Our Member Churches and Partners
    • Our Structure
    • Leading Persons
    • International relations
    • Sustainability
  • What We Do

    What We Do

    Gottesdienst

    The GNC/LWF works for a just, peaceful and reconciled world and for the dignity of all people.

    • Studies
    • Youth at the LWF
    • Theological Scholarships Program
    • Gender & Women's Ordination in the LWF
  • Where We Help

    Where We Help

    Im Tschad unterstützt der LWB die Menschen dabei, eigenes Gemüse und Getreide anzubauen. Foto: LWB/M. Renaux

    The Lutheran World Federation supports people in need in over 20 countries - with emergency aid and long-term development cooperation.

  • Resources
  • News
  • Press

Breadcrumb

  1. Home
  2. Search

Search results

Sort by relevance Sort by date
Image
Ein Feuer brennt in der Nähe des Stadtfriedhofs und der historischen St.-Georgs-Kirche. Foto: Nabd El-Haya

Ein Feuer brennt in der Nähe des Stadtfriedhofs und der historischen St.-Georgs-Kirche. Foto: Nabd El-Haya

Angriffe auf historisch bedeutsamen christlichen Ort unterstreicht Notwendigkeit von Schutz für Religionsgemeinschaften

Der LWB ist zutiefst besorgt über die eskalierende Gewalt gegen Taybeh, den einzigen komplett christlichen Ort im Westjordanland.

News
09 Jul 2025
Image
Eine Nebenveranstaltung während der 62. Sitzung der Nebenorgane der UN-Klimarahmenkonvention UNFCCC (SB62)

Eine Nebenveranstaltung während der 62. Sitzung der Nebenorgane der UN-Klimarahmenkonvention UNFCCC (SB62) hat es als dringende Aufgabe definiert, kulturelle, moralische und menschenrechtliche Dimensionen in die Strategien zur Klimafinanzierung zu integrieren. Foto: UN Climate Change - Lara Murillo

Klimafinanzierung fair für alle gestalten

Während der UN-Klimakonferenz in Bonn haben der LWB und seine Partnerorganisationen eine Nebenveranstaltung zum Thema immaterielle Schäden und Verluste ausgerichtet und sich mit einem Aspekt des Klimawandels befasst, der oft ignoriert wird: Es…

News
08 Jul 2025
Image
Eine Begünstigte der Arbeit in Myanmar erhält Bargeld für den Kauf von Lebensmitteln. Foto: NAG

Eine Begünstigte der Arbeit in Myanmar erhält Bargeld für den Kauf von Lebensmitteln. Foto: NAG

Weiterhin Unterstützung für Überlebende des Erdbebens in Myanmar 

Von Nothilfe bis zu langfristiger Resilienz – LWB unterstützt Gemeinwesen in Myanmar, die vom Erdbeben betroffen und Konflikten ausgesetzt sind.  

News
28 Jul 2025
Image
LWB-Delegierte auf der COP29 unterwegs im Kongresszentrum in Baku, Aserbaidschan. Foto: LWB/Albin Hillert 

LWB-Delegierte auf der COP29 unterwegs im Kongresszentrum in Baku, Aserbaidschan. Foto: LWB/Albin Hillert 

LWB eröffnet Nominierungsverfahren für COP30-Delegation

Der LWB fordert zu Nominierungen für seine COP30-Delegation auf, die an der UN-Klimakonferenz in Brasilien im November als Advocacy-Gruppe teilnehmen wird. Alle Mitgliedskirchen werden aufgefordert, bis zum 18. August einen Delegierten bzw. eine…

News
24 Jul 2025
Image
Der Nidarosdom in Trondheim, Norwegen. Foto: CC von Molde20

Der Nidarosdom in Trondheim, Norwegen. Foto: CC von Molde20

Norwegen: Kirchenglocken läuten für die Menschen in Gaza

Mit Glocken, Kerzen und Gebeten rufen Norwegens Kirchen am Donnerstag zum Frieden im Gazastreifen auf. 

News
08 Aug 2025
Image
Im Flüchtlingslager Kakuma in Nordkenia engagiert sich der LWB seit mehr als 40 Jahren. Foto: LWB/Albin Hillert

Im Flüchtlingslager Kakuma in Nordkenia engagiert sich der LWB seit mehr als 40 Jahren. Foto: LWB/Albin Hillert

Engagement für Geflüchtete in Kenia

Das LWB-Programm in Kenia/Somalia hat in Nairobi ein Forum organisiert, um die Umsetzung der Menschenrechte für Geflüchtete im Land voranzutreiben. 

News
11 Aug 2025

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹ Previous
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5

Search filters

Content type

  • (-) News item (46)
  • Page (38)
  • Resources (136)

Department

Themes

  • Churches (20)
  • Climate (6)
  • Ecumenical (3)
  • Emergency aid (1)
  • Gender / Women in the ordained Ministry (2)
  • Humanitarian (9)
  • Leading persons (3)
  • Liturgy (1)
  • LWF Center Wittenberg (2)
  • Reformation (1)
  • Theology (5)

Country

  • Austria (1)
  • Brazil (2)
  • Czechia (1)
  • Ethiopia (2)
  • Germany (8)
  • Hungary (1)
  • Italy (2)
  • Jordan (1)
  • Kenya (1)
  • Myanmar (Burma) (2)
  • Nigeria (1)
  • Norway (2)
  • Palestinian Territories (2)
  • Poland (2)
  • Romania (1)
  • Sweden (1)
  • Switzerland (8)
  • Syria (1)
  • Thailand (1)

Program

  • All (12)
  • Diakonia (2)
  • Humanitarian and development / Country Programs (8)
    • Jerusalem (2)
  • Theology and Ecumenical (9)
    • Theological Education and Formation (1)

Series

  • Lutheran Identity (1)
  • Voices from the Communion (3)
  • Reformation (1)
  • Ukraine aid (1)
  • Assembly (2)

Region

  • All (17)
  • Africa (3)
  • Asia (6)
  • Latin America and the Caribbean (2)
  • Central Eastern Europe (5)
  • Central Western Europe (8)
  • Nordic Countries (2)

Deutsches Nationalkomitee
des Lutherischen Weltbundes

Geschäftsstelle
Podbielskistraße 164
30177 Hannover

Telefone: +49 (0)511 696872-0
E-Mail: info@dnk-lwb.de

Follow us
Subscribe to Our Newsletter
 
 
© Copyright 2025 Lutheran World Federation
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Terms of Use

Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB)