Skip to main content
  • Contact
  • Press
  • News
  • DE
  • EN
LWF Main Website
Donate
  • Who We Are

    Who We Are

    Wer wir sind

    The GNC/LWF represents the eleven German member churches of the Lutheran World Federation.

    • Our Member Churches and Partners
    • Our Structure
    • Leading Persons
    • International relations
    • Sustainability
  • What We Do

    What We Do

    Gottesdienst

    The GNC/LWF works for a just, peaceful and reconciled world and for the dignity of all people.

    • Studies
    • Youth at the LWF
    • Theological Scholarships Program
    • Gender & Women's Ordination in the LWF
  • Where We Help

    Where We Help

    Im Tschad unterstützt der LWB die Menschen dabei, eigenes Gemüse und Getreide anzubauen. Foto: LWB/M. Renaux

    The Lutheran World Federation supports people in need in over 20 countries - with emergency aid and long-term development cooperation.

  • Resources
  • News
  • Press

Breadcrumb

  1. Home
  2. Suchen

Search results

Sort by relevance Sort by date
Image
Der Hirtenbrief zum Thema Frieden wurde an Kirchenleitungen und Gemeinden verschickt. Foto: Evangelisch-Lutherische Kirche Finnlands.

Der Hirtenbrief zum Thema Frieden wurde an Kirchenleitungen und Gemeinden verschickt. Foto: Evangelisch-Lutherische Kirche Finnlands.

Finnland: Hirtenbrief zum Thema Frieden

Bischöfinnen und Bischöfe der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands haben einen Hirtenbrief zum Thema Frieden veröffentlicht. Diese Erklärung der Kirchenleitung an die Gemeinden und die breitere Öffentlichkeit beleuchtet die Themen Frieden…

News
17 Oct 2025
Image
PM Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt in Rom

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ruft in Rom zum gemeinsamen Handeln für globale Gerechtigkeit auf

DNK/LWB-Vorsitzende auf internationalem Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant’Egidio in Rom

Document
Image
Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt während einer Podiumsdiskussion. Foto: DNK/LWB, Andreas Ohlemacher

Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt während einer Podiumsdiskussion. Foto: DNK/LWB, Andreas Ohlemacher

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ruft in Rom zum gemeinsamen Handeln für globale Gerechtigkeit auf

DNK/LWB -Vorsitzende auf internationalem Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant’Egidio in Rom

Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des…

News
28 Oct 2025
Image
Friedenstreffen von Sant‘Egidio.

Von links nach rechts, stehend: LWB-Vizepräsidentin Bischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, LWB-Präsident Bischof Henrik Stubkjær und der Direktor der LWB-Abteilung für Theologie, Mission und Gerechtigkeit, Pfr. Dr. Sivin Kit, mit Kondo Koko, einer Überlebenden des Atombombenabwurfs von Hiroshima, beim Friedenstreffen von Sant‘Egidio. Foto: Sant‘Egidio

Mut zum Frieden: LWB bei Sant‘Egidio-Friedenstreffen

Aufgerufen, Frieden zu stiften: Lutherische Kirchenleitende tagen mit Vertreterinnen und Vertretern christlicher, muslimischer, jüdischer, hinduistischer, buddhistischer und anderer Glaubensgemeinschaften in Rom.

News
30 Oct 2025
Image
 Der Leiter der evangelisch-lutherischen Dar-Al-Kalima-Schule in Bethlehem, Pfr. Anton Nassar, begrüßt den Präsidenten des Lutherischen Weltbundes

5. November 2025, Bethlehem, Palästina: Der Leiter der evangelisch-lutherischen Dar-Al-Kalima-Schule in Bethlehem, Pfr. Anton Nassar, begrüßt den Präsidenten des Lutherischen Weltbundes, Bischof Henrik Stubkjær von der Evangelisch-Lutherischen Volkskirche in Dänemark, bei seinem Besuch in der Schule. Foto: LWB/Albin Hillert

LWB-Präsident zu Besuch im Heiligen Land: Unterstützung für Zeugnis der Kirche vor Ort

„Es ist wichtig, dass die Menschen hier wissen: Die weltweite Kirchengemeinschaft steht an ihrer Seite und unterstützt sie“, sagte LWB-Präsident Henrik Stubkjær zu Beginn seines Besuchs im Heiligen Land.

News
10 Nov 2025
Image
LWB-Jugenddelegierte und andere COP30-Teilnehmende aus verschiedenen Teilen der Welt feiern mit der IECLB-Gemeinde in Belém/Brasilien den Sonntagsgottesdienst. Foto: LWB/E. Albrecht

LWB-Jugenddelegierte und andere COP30-Teilnehmende aus verschiedenen Teilen der Welt feiern mit der IECLB-Gemeinde in Belém/Brasilien den Sonntagsgottesdienst. Foto: LWB/E. Albrecht

COP30: LWB stärkt glaubensbasierten Klimaschutz

Der LWB sieht die Teilnahme an der diesjährigen COP30 als Gelegenheit, hervorzuheben, dass beharrliche Advocacy-Arbeit zu lokalen Lösungen für die Klimakrise animiert und politische Grundsatzentscheidungen zum Schutz der vulnerabelsten…

News
14 Nov 2025
Image
 interreligiösen Zusammenkunft im Geiste des sogenannten Talanoa-Dialogs in der EKLBB-Gemeinde von Belém

Carine Josiéle Wendland von der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien spricht bei einer interreligiösen Zusammenkunft im Geiste des sogenannten Talanoa-Dialogs in der EKLBB-Gemeinde von Belém, zu der der interreligiöse Verbindungsausschuss des UNFCCC am Eröffnungstag des UN-Klimagipfels COP30 (10.-21. November 2025) im brasilianischen Belém eingeladen hatte. Foto: LWB/A. Hillert

Lokaler Kontext muss in globale Klimaverhandlungen einfließen

LWB-Delegierte, die an der UN-Klimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien, teilnehmen, hören im Rahmen ihrer Weiterentwicklung von Führungskompetenzen und ihrer Fürsprachearbeit für mehr Klimaschutz Erfahrungsberichte der Menschen vor Ort.

News
21 Nov 2025
Image
Im vom Krieg zerrütteten Europa denken die Mitgliedskirchen des LWB über Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung nach. Der Eröffnungsgottesdienst wird von Delegierten lutherischer Kirchen aus ganz Europa unter dem Thema „Churches Reflecting Together: Peace, Justice, and Reconciliation in Times of War“ abgehalten. Foto: LWB/Albin Hillert

Im vom Krieg zerrütteten Europa denken die Mitgliedskirchen des LWB über Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung nach. Der Eröffnungsgottesdienst wird von Delegierten lutherischer Kirchen aus ganz Europa unter dem Thema „Churches Reflecting Together: Peace, Justice, and Reconciliation in Times of War“ abgehalten. Foto: LWB/Albin Hillert

Konsultation über Gerechtigkeit und Frieden in Kriegszeiten

Eine dreitägige Konsultation in Wien hat den Kirchen in Europa einen Raum geboten, um über theologische und praktische Antworten auf Kriege und Konflikte nachzudenken.

News
09 Dec 2024
Image
Gebetswoche

Bruder Guido und die anderen Mitglieder des Redaktionsausschusses, der die Materialien für die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025 vorbereitet hat. Foto: Bose

Gebetswoche: Das Nizänische Glaubensbekenntnis als gemeinsames christliches Erbe

Die Mitglieder der ökumenischen Gemeinschaft von Bose laden alle Christinnen und Christen ein, den Reichtum des Nizänischen Glaubensbekenntnisses neu zu entdecken und sich dieses lebendige Erbe für die Kulturen von heute anzueignen.

News
16 Jan 2025
Image
Titelseite des Leitfadens zur Schöpfungszeit 2025

Titelseite des Leitfadens zur Schöpfungszeit 2025

Leitfaden zur Schöpfungszeit 2025 veröffentlicht

Der Leitfaden zur Feier der Schöpfungszeit 2025 ist erschienen. Er lädt Christinnen und Christen aller Traditionen ein, gemeinsam ihre Berufung zur Bewahrung von Gottes Schöpfung wahrzunehmen. 

News
01 Jul 2025

Pagination

  • First page « Erste
  • Previous page ‹‹ Vorherige
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next page Weiter ››
  • Last page Letzte »

Search filters

Content type

  • News item (36)
  • Resources (6)

Department

Themes

  • (-) Churches (37)
  • Climate (9)
  • Ecumenical (3)
  • Emergency aid (1)
  • Gender / Women in the ordained Ministry (3)
  • Humanitarian (12)
  • Leading persons (6)
  • Liturgy (1)
  • LWF Center Wittenberg (3)
  • Reformation (1)
  • (-) Theology (7)
  • Youth (1)

Country

  • Austria (1)
  • Brazil (4)
  • Ethiopia (1)
  • Finland (1)
  • Germany (4)
  • Hungary (2)
  • Italy (3)
  • Jordan (1)
  • Latvia (1)
  • Nepal (1)
  • Nigeria (1)
  • Norway (2)
  • Palestinian Territories (1)
  • Poland (3)
  • Romania (1)
  • Switzerland (6)
  • Thailand (1)

Program

  • All (11)
  • Diakonia (1)
  • Humanitarian and development / Country Programs (1)
  • Theology and Ecumenical (9)
    • Theological Education and Formation (1)

Series

  • Lutheran Identity (1)
  • Voices from the Communion (3)
  • Assembly (1)

Region

  • All (16)
  • Africa (1)
  • Asia (4)
  • Latin America and the Caribbean (4)
  • Central Eastern Europe (7)
  • Central Western Europe (3)
  • Nordic Countries (3)

Deutsches Nationalkomitee
des Lutherischen Weltbundes

Geschäftsstelle
Podbielskistraße 164
30177 Hannover

Telefone: +49 (0)511 696872-0
E-Mail: info@dnk-lwb.de

Follow us
Subscribe to Our Newsletter
 
 
© Copyright 2025 Lutheran World Federation
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Terms of Use

Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB)