Who We Are The GNC/LWF represents the eleven German member churches of the Lutheran World Federation.
What We Do The GNC/LWF works for a just, peaceful and reconciled world and for the dignity of all people.
Where We Help The Lutheran World Federation supports people in need in over 20 countries - with emergency aid and long-term development cooperation.
Image Lutheran Dualities - Guidance for Preaching the Gospel Lutheran Dualities - Guidance for Preaching the Gospel Lutheran Theology: German Perspectives and Positions 4
Image „Lutheran Dualities – Guidance for Preaching the Gospel“ „Lutheran Dualities – Guidance for Preaching the Gospel“ Sammlung grundlegender Untersuchungen jetzt in englischer Übersetzung
Image 75 Jahre im Dienst der Lutherischen Weltgemeinschaft 75 Jahre im Dienst der Lutherischen Weltgemeinschaft Rückblicke und Perspektiven
Image 75 Jahre DNK/LWB und LWB 75 Jahre DNK/LWB und LWB LWB-Generalsekretärin: Starkes Engagement der deutschen lutherischen Kirchen für die globale Gemeinschaft
Image Lutherisch in Deutschland und weltweit Lutherisch in Deutschland und weltweit Die Arbeit des Lutherischen Weltbundes und seines Deutschen Nationalkomitees
Image Deutsche Delegierte bereiten sich auf LWB-Vollversammlung vor Deutsche Delegierte bereiten sich auf LWB-Vollversammlung vor Lutherische Identität und Gendergerechtigkeit im Mittelpunkt der Diskussionen
Image Kranzniederlegung in Auschwitz-Birkenau Kranzniederlegung in Auschwitz-Birkenau Lutheranerinnen und Lutheraner gedenken der Opfer deutscher Verbrechen
Image Deutsche Delegierte bereiten sich in Krakau auf LWB-Vollversammlung vor Deutsche Delegierte bereiten sich in Krakau auf LWB-Vollversammlung vor Christlich-jüdischer Dialog und deutsch-polnische Beziehungen im Mittelpunkt
Image 2017 gemeinsam unterwegs 2017 gemeinsam unterwegs Ein ökumenisches Mitmachprojekt zum gemeinsamen Reformationsjubiläum 2017
Image Statement der AG Geschlechtergerechtigkeit Statement from the Gender Justice Working Group Starting from the Message of the 2017 Twelfth Assembly of the Lutheran World Federa-tion (LWF) in Windhoek, Namibia, we are taking up central issue